Regional Policy of the EU in the Visegrád countries
By FOMOSO|2021-07-09T11:13:25+02:0015. Juli 2021|Categories: EU-Förderpolitik in MOSO|Tags: Europapolitik, Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Visegrád-Staaten|
Von Brain-Drain zu Brain-Gain? Talentabwanderung und Gegenmaßnahmen in Griechenland, der Slowakei und Litauen
By M. Porsch|2021-07-09T10:03:48+02:0013. Juli 2021|Categories: Artikel|Tags: Bildung, Europapolitik, Griechenland, Litauen, Slowakei, Sport und Innovation|
Die Auslandsungarn – umstrittene staatsbürgerliche Rechte für eine Minderheit
By S. Eckert|2021-04-05T20:18:49+02:0023. Februar 2021|Categories: Essais|Tags: Kroatien, Rumänien, Serbien, Slowakei, Ungarn, Visegrád-Staaten|
Das Visegrád-Gruppe von 1991 bis heute – Ein mittelosteuropäisches Kooperationsformat im Laufe der Zeit
By S. Eckert|2021-02-01T15:01:37+01:004. Februar 2021|Categories: Essais|Tags: Europapolitik, Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Visegrád-Staaten|
Ein junger Feiertag mit langer Tradition: Der 29. August in der Slowakei
By G. Hutter|2019-05-28T13:18:18+02:0029. August 2019|Categories: Hintergrundwissen|Tags: Geschichte, Nationalfeiertage, Slowakei, Visegrád-Staaten|
„Für mich war die Slowakei ein unbekanntes Land“
By Fitim Tmava|2021-04-05T20:23:41+02:0011. Juli 2017|Categories: Blog|Tags: Albanien, Balkan, Kosovo, Serbien, Slowakei, Visegrád-Staaten|
Macrons Sieg – Hoffnungsträger auch in den Visegrád-Staaten?
By J-M. Bryl|2017-05-26T11:33:17+02:0026. Mai 2017|Categories: Hintergrundwissen|Tags: Aussen- und Sicherheitspolitik, Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Visegrád-Staaten|