Mososchau
adz.ro: Nachrichten Nachrichten von adz.ro
- Covid-19: Seit Pandemiebeginn über 17.000 Toteam 14. Januar 2021 um 12:53
Bukarest (ADZ) – Am Donnerstag wurden anhand von 32.666 Tests 3525 Neuinfektionen mit dem Coronavirus festgestellt. 1101 Covid-Patienten befinden sich derzeit auf den Intensivstationen. Weitere 66 vorher infizierte Personen verstarben, deren Anzahl stieg damit auf 17.035. Laut Angaben des Nationalen Instituts für Öffentliche Gesundheit (INSP) beträgt das Durchschnittsalter derjenigen, die in der Vorwoche positiv auf das Coronavirus getestet...
- Staatschef: Die Reformen können nicht länger auf sich warten lassenam 14. Januar 2021 um 04:00
Bukarest (ADZ) – Auf seiner ersten Pressekonferenz im neuen Jahr hat Staatschef Klaus Johannis am Dienstag hervorgehoben, dass Reformen „nicht länger auf sich warten lassen können“ und 2021 das Jahr sein müsse, in dem diese endlich in Angriff genommen werden. 2021 sei ausschlaggebend für die künftige Entwicklung des Landes – es gelte zum einen, „die Pandemie zu stoppen“, und zum anderen, den Wirtschaftsmotor anzukurbeln und wesentliche Reformen...
- Arbeitsministerin will Rentengesetz ändernam 14. Januar 2021 um 03:30
Bukarest (ADZ) – Deklariertes Ziel der neuen Arbeitsministerin Raluca Turcan sei ein faires, den Beiträgen entsprechendes Rentensystem, erklärte die Ministerin für Digi24 am Dienstag. Sie könne nicht dulden, dass rund 9600 Personen Arbeitsrenten im zehn- oder sogar hundertfachen Wert der Mindest- oder Durchschnittsrente erhalten würden und verwies auf die von der PSD diesbezüglich erlassenen Gesetze. Als Beispiel nannte sie eine Monatsrente von...
- Koalition teilt Präfekten-Ämter unter sich aufam 14. Januar 2021 um 03:20
Bukarest (ADZ) – Die neue Regierungskoalition hat die Leitung der Präfekturen im Land unter sich aufgeteilt. Nach Angaben von Liberalenchef Ludovic Orban entfallen 23 Präfekten-Ämter auf seine Partei, 14 auf das Bündnis USR-PLUS und fünf auf den Ungarnverband (UDMR). Orban teilte zudem mit, dass zurzeit an einer Regelung gefeilt wird, durch die den Präfekten künftig der Status eines „hohen Beamten“ abgesprochen werden soll. Präfekten seien laut...
- Adina Florea im Visier der Justizinspektionam 14. Januar 2021 um 03:10
Bukarest (ADZ) – Die umstrittene Staatsanwältin Adina Florea der nicht weniger strittigen Sonderermittlungsbehörde für Justizstrafsachen (SIIJ) steht im Visier der Justizinspektion. Der Justizrat (CSM) schaltete letztere am Dienstag wegen der von Florea gegen die frühere DNA-Chefin und gegenwärtige europäische Generalstaatsanwältin Laura Kövesi 2019 eingeleiteten Ermittlungen und vor allem der verhängten verfahrenssichernden Ermittlungsmaßnahmen...
- Corona-Skeptiker Stanoevici erliegt Covid-19-Folgenam 14. Januar 2021 um 03:00
Bukarest (ADZ) – Der Schauspieler, frühere Zirkusdirektor und Präsidentschaftsanwärter Bogdan Stanoevici ist am Dienstag im Alter von 62 Jahren den Folgen seiner Covid-19-Erkrankung erlegen. Der Ex-Minister für die Diaspora der Regierung Ponta hatte seit Ausbruch der Epidemie hierzulande zu den lautstärksten Corona-Skeptikern gehört und sich an Protesten gegen die „Ärzte-Diktatur“ sowie geltende Atemschutz-Pflicht beteiligt, die ihm zufolge...
- Covid-19: Weiter über 1000 Intensivpatientenam 13. Januar 2021 um 12:54
Bukarest (ADZ) - Am Mittwoch wurden 4424 Neuinfektionen registriert, von 32.837 Tests (PCR- und Schnelltests) waren 13,47 Prozent positiv. Die Anzahl der Infizierten in den Spitälern sank leicht auf 8751, die in den Intensivstationen stieg leicht auf 1081. 88 zuvor positiv getestete Personen verstarben. Laut Angaben des Nationalen Instituts für Öffentliche Gesundheit (INSP) wurden in der Woche von 4. bis 10. Januar 37,4 Prozent aller...
- Obdachlose: Keine baldige Impfungam 13. Januar 2021 um 12:34
Bukarest (ADZ) - Laut Gesundheitsminister Vlad Voiculescu werden Obdachlose nicht in der zweiten Etappe der Impfkampagne berücksichtigt; ebenso wenig über 65-Jährige, die ihr Alter mangels Ausweispapieren nicht beweisen können. Diskussionen dazu seien noch im Gange , so der Minister gegenüber „Libertatea“. In Rumänien leben etwa 160.000 Personen ohne Papiere, und allein in Bukarest über 5000 erwachsene Obdachlose. Aufgrund ihrer Lebensbedingungen...
- Ungarische Presseschau: Parlamentswahlen bestimmen die Zukunft Ungarns für lange Zeitvon Zsófia Nagy-Vargha am 5. April 2018 um 08:28
„Die Wahlen am 8. April bestimmen, ob Ungarn souverän bleiben oder sich in ein Einwanderungsland verwandeln werde.“ – hatte der Ministerpräsident Viktor Orbán in einem Interview geäußert. Die Wähler müssen sich nach Ansicht des Ministerpräsidenten zwischen seiner nationalen Regierung und „den Kandidaten der von George Soros geführten einwanderungsfreundlichen Kräfte entscheiden.“ Die oppositionsorientierten Zeitschriften betonen demgegenüber, The post Ungarische Presseschau: Parlamentswahlen bestimmen die Zukunft Ungarns für lange Zeit appeared first on Ungarn Heute.
Radio Prague International - aktuelle Artikel neueste Artikel in deutscher Sprache
- Verfahrensfehler: Senatoren reichen Verfassungsklage gegen Steuerpaket einvon Radio Prague International am 14. Januar 2021 um 11:26
Verfahrensfehler: Senatoren reichen Verfassungsklage gegen Steuerpaket ein
- Nach Impfskandal: Leiter des Staatlichen Gesundheitsinstituts tritt zurückvon Radio Prague International am 14. Januar 2021 um 11:10
Nach Impfskandal: Leiter des Staatlichen Gesundheitsinstituts tritt zurück
- Anmeldung zu Impfkampagne ab Freitag möglich – zunächst Senioren ab 80 Jahrenvon Radio Prague International am 14. Januar 2021 um 10:57
Anmeldung zu Impfkampagne ab Freitag möglich – zunächst Senioren ab 80 Jahren
- Geheimtipps für ein Urlaubswochenende in Pragvon Dan Pastierik am 4. Januar 2021 um 11:09
- Covid-19: Allgemeine Situation und Konjunkturentwicklung in Tschechienvon Germany Trade and Invest am 3. Dezember 2020 um 14:21
- Nationalfeiertag: Neuer Corona-Rekord in Tschechien von Niels Köhler am 28. Oktober 2020 um 13:06
- Applaus auch achtzig Jahre danachvon Michael Magercord am 28. Oktober 2020 um 11:32
- Coronakrise: Zweiter Lockdown in Tschechien immer wahrscheinlichervon Niels Köhler am 10. Oktober 2020 um 13:45
- Corona-Notstand: Erstmals mehr als 5000 Neuinfektionen in Tschechien von Niels Köhler am 8. Oktober 2020 um 07:04
- "Business as usual" - kaum Entspannung auf dem Arbeitsmarkt für qualifizierte Fach- und Führungskräfte in Tschechien und Mittelosteuropavon Christian Seidl am 2. Oktober 2020 um 07:30
Nachrichten - GRIECHENLAND.NET - GRIECHENLAND.NET Die Website der Griechenland Zeitung. Neueste Nachrichten und Berichte aus Hellas. Aktuell:
- Griechen sagen „Ja“ zu Impfungen gegen das Coronavirusvon elisa [PUNKT] huebel [AT] griechenland-zeitung [PUNKT] com (Elisa Hübel) am 14. Januar 2021 um 12:08
Sieben von zehn Griechen zeigen sich gegenwärtig bereit, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das geht aus einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts MARC für den privaten TV-Sender Alpha hervor. Das sei eine wichtige Voraussetzung, um das Ziel einer Immunisierung der Bevölkerung gegen das Coronavirus zu erreichen, meinen Experten. GriechenlandUmfragenCoronavirusGriechenland NewsImpfungenErhebungGriechenland Nachrichten
Zeitung.pl Freie Stimme Polens
- Polnische Skispringer schlecht in Deutschland behandeltvon Marcin Plewka am 13. Januar 2021 um 18:38
Klemens Muranka Skispringer vom polnischen Team war zunächst positiv auf das Virus getestet worden, und aus dem Grund sollte das ganze Team aus dem Vierschanzentournee ausgeschlossen werden. Als am Abend ein weiterer Test von Muranka negativ ausfiel, hieß es von polnischer Seite, man wolle natürlich auch starten. Man brauchte Hilfe von der polnischen Regierung um The post Polnische Skispringer schlecht in Deutschland behandelt appeared first on Zeitung.pl.
FOMOSO Forum für Mittelost- und Südosteuropa
- Feed has no items.