Als finno-ugrische Sprache ist das Ungarische in Mittelosteuropa, umgeben von Sprachen anderer Sprachefamilien ...
Geschichte
Mosopedia

Völkerwanderung in MOSO? ...
Mittelost- und Südosteuropa verbindet man heute unter anderem stark mit slawischen Sprachen und Nationen. Doc ...

Das politische System der ...
Die Verfassung Als sich 1991 nach dem Zerfall Sowjetunion und der Unabhängigkeit der Republik Lettland die ...

Der 11. November und sein ...
1918, im letzten Kriegsjahr des Ersten Weltkriegs brachen die drei dominierenden Mächte in Mittelosteuropa - ...

Ein junger Feiertag mit l ...
Der 29. August hat in der Slowakei mit der Unabhängigkeitserklärung 1993 offiziell den Status eines Feiertag ...

Teil II: Estland | Die Ba ...
Nachdem im ersten Teil dieser kurzen Serie die historischen Ereignisse rund um die lettische Unabhängigkeit e ...

Teil I: Lettland | Die Ba ...
Das Jahr 2018 nähert sich mit grossen Schritten seinem Ende. Und damit auch ein Jahr der grossen Jubiläen. ...

100 Jahre Republik Estlan ...
Estland wird 100 – und das wird groß gefeiert. Die Esten feiern den hundertsten Jahrestag ihrer Republik mi ...

Geschichte zur Stadtentwi ...
Im Jahre 2008 überstieg der weltweite Urbanisierungsgrad erstmals die 50 %, d.h. seither leben weltweit mehr ...

Krimtataren von 1944 bis ...
Am 18. Mai hat man in der Ukraine zum zweiten Mal an die Opfer des Genozids (der Deportation) der Krimtataren ...

Die tschechische Migratio ...
Die Migration ist eine der grossen Herausforderungen unserer Zeit, denn die sozioökonomische und politische B ...

Erinnerungskultur und Ges ...
Dieser Beitrag hier als PDF runterladen Identität, Konflikt und Nationenbildung: Erinnerungskult ...

Die Rolle des Feindes in ...
Dieser Aufsatz konzentriert sich auf die Erklärung des „Freund – Feind“ Phänomens, durch die Definitio ...

Rezension: Der Balkan im ...
Den Balkan mit seiner Geschichte als Region zwischen zwei Imperien (dem Osmanischen und dem Habsburger Reich) ...