Ungarns Entwicklung: Weg von Rechtstaatlichkeit und Demokratie?

Viktor Orbán und die Fidesz-Partei haben die parlamentarischen Wahlen im [...]

Von |2022-07-11T11:12:31+02:0012. Juli 2022|Kategorien: Kommentare|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Ungarns Entwicklung: Weg von Rechtstaatlichkeit und Demokratie?

Slowenien, Serbien und Ungarn haben gewählt: Ein Überblick über die Ergebnisse der Wahlen und ihre Folgen

Slowenien, Serbien und Ungarn – drei Länder, die hinsichtlich ihrer [...]

Von |2022-05-25T15:33:32+02:0031. Mai 2022|Kategorien: Artikel|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Slowenien, Serbien und Ungarn haben gewählt: Ein Überblick über die Ergebnisse der Wahlen und ihre Folgen

Nord-Stream 2: Ein Projekt mit hohen politischen Kosten für die politische Glaubwürdigkeit Deutschlands in Mittel- und Osteuropa

Als im Sommer der russische Oppositionelle Alexei Nawalny nach seiner [...]

Die Auslandsungarn – umstrittene staatsbürgerliche Rechte für eine Minderheit

Bereits der erste Staatspräsident, nachdem Ungarn seine Unabhängigkeit 1990 wieder [...]

Von |2021-04-05T20:18:49+02:0023. Februar 2021|Kategorien: Essais|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Das Visegrád-Gruppe von 1991 bis heute – Ein mittelosteuropäisches Kooperationsformat im Laufe der Zeit

Die Visegrád-Kooperation wurde 1991 von der Tschechoslowakei, Polen und Ungarn [...]

Von |2021-02-01T15:01:37+01:004. Februar 2021|Kategorien: Essais|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Völkerwanderung in MOSO? – Die Einwanderung der Ungarn

Als finno-ugrische Sprache ist das Ungarische in Mittelosteuropa, umgeben von [...]

Von |2022-02-15T15:38:48+01:0024. Juni 2020|Kategorien: Hintergrundwissen|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Völkerwanderung in MOSO? – Die Einwanderung der Ungarn
Nach oben