Als finno-ugrische Sprache ist das Ungarische in Mittelosteuropa, umgeben von Sprachen anderer Sprachefamilien ...
Visegrád-Staaten
Mosopedia

Der 11. November und sein ...
1918, im letzten Kriegsjahr des Ersten Weltkriegs brachen die drei dominierenden Mächte in Mittelosteuropa - ...

Ein junger Feiertag mit l ...
Der 29. August hat in der Slowakei mit der Unabhängigkeitserklärung 1993 offiziell den Status eines Feiertag ...

Polnisch-Ukrainische Konf ...
Mit 526 Kilometern ist die heutige ukrainisch-polnische Grenze in einem gesamteuropäischen Kontext zwar keine ...

Das politische System Pol ...
Mit der Zeit der polnisch-litauischen Adelsrepublik hin zur kommunistischen Volkrespublik und zum heutigen par ...

Macrons Sieg – Hoffnung ...
Erleichterung und Hoffnung überwogen mit dem Sieg des französischen Präsidentschaftskandidaten Emmanuel Mac ...

Das politische System Ung ...
Das politische System Ungarns repräsentiert den Übergang vom kommunistischen Regime über weite Strecken des ...

Die tschechische Migratio ...
Die Migration ist eine der grossen Herausforderungen unserer Zeit, denn die sozioökonomische und politische B ...

Ein Einblick in die Bezie ...
Gleich am Tag der Spaltung der Tschechoslowakei am 1. Januar 1993, kannte die Schweiz die neuentstandene Tsche ...

Die Slowakei – Eine kur ...
Im Jahr 1992 proklamierte die Slowakei die Unabhängigkeit von Tschechien und am 1.1.1993 wurde die Slowakei e ...

Ungarn im Zeitalter des P ...
Die europäische Integration befindet sich in einer Krise - so jedenfalls lassen es die jüngsten politischen ...
Nachrichten

Das Gezanke um zweisprach ...
In der Europäischen Union betrachtet man Rumänien als ein Mitgliedstaat, welches die betroffene Frage in Bez ...

„Unheilige Allianz“ - ...
Unumstritten war die positive Rolle der polnischen katholischen Kirche in der Vermittlung zwischen der Solidar ...

Pressefreiheit in Osteuro ...
Es scheint sich als eine Art moderner Trend in den letzten Jahren verfestigt zu haben – die Beeinflussung vo ...

Die sukzessive Entmachtun ...
„Um das Recht, um seine Beachtung, um jedes Gramm Gerechtigkeit muss jetzt gekämpft werden!“ Der Appell v ...

Tschechen und Türken: Ge ...
Die Türkei und Tschechien pflegen schon immer eine freundschaftliche Beziehung. Die Türkei anerkannte die ts ...

Die Panama Papers und die ...
Die Panama Papers haben hohe Wellen geschlagen. Das Ausmass an Geldverschieberei (legal oder illegal) wird dam ...

Russlands-Muskelspiele un ...
Das Einverleiben der Krim und das widersprüchliche russische Verhalten in der Ukraine-Krise haben den Westen ...

Die Visegrád-Gruppe: Ein ...
Budapest/Prag - Am 15. Februar ist es wieder einmal soweit, die Regierungschefs Tschechiens, der Slowakei, Pol ...
Meinungen

Präsidentschaftswahlen i ...
Vergangenen Sonntag (12.07.2020) fanden in Polen Präsidentschaftswahlen statt, bei denen der national-konserv ...

Der „Ewige Fluch“ von ...
„Ich weiß, dass ihr vor der Wahrheit Angst habt, aber beschmutzt mit euren verräterischen Fressen nicht de ...

Andrej Babiš – Die vor ...
Am 20. und 21. Oktober dieses Jahres stehen die Parlamentswahlen in Tschechien an – und laut Umfragen kann e ...

Das Phänomen „Soros“ ...
Wenn man einer alltäglichen Person in Ungarn die Frage stellt: „Wissen Sie wer George Soros ist?“ wird si ...

Die Balkanländer auf dem ...
Die Außenminister der Visegrád-Staaten (V4) trafen sich am 29.11.16 in Warschau mit Vertretern aus dem westl ...

Warum haben die Visegrád ...
Die Flüchtlinge sind in den Visegrád-Staaten nicht willkommen. Das ist die Meinung von allen Visegrád-Staat ...

Die Vermessung der Demokr ...
Der „Bertelsmann Transformation Index“ (BTI) ist eine auf Experteneinschätzung basierende Studie, die den ...

Tendenzen von Versicherhe ...
Die wachsende Terror-Krise in ganz Europa löst einen Bedarf nach maximaler Sicherheit sowohl an den Grenzen a ...

Kommt nach dem Brexit auc ...
Fast 52% der Briten sagten Ja zum Brexit. Diese Entscheidung ist wie ein Schock nicht nur für das ganze Europ ...

„Die EU-Aussenpolitik m ...
Interview mit Dr. Ferdinand Trauttmansdorff - er ist Leiter des Lehrstuhls für Diplomatie I an der Andrássy ...

"Orbán wird seine Abscho ...
Unser Mitarbeiter Finn Stallbaum hatte die Gelegenheit mit Frau Melanie Barlai, einer Doktorantin der Andráss ...

Das Sommerkolleg-Programm ...
Sprache, Kultur und Leute kennenlernen durch Sprachstipendien Finanziert durch das Bildungsministerium für ...

Polnisch für Anfänger
Vier Wochen lang in Warschau Polnisch lernen. Wer macht denn sowas? Gespanntes murmeln erfüllt d ...

"Für mich war die Slowak ...
Alles begann an einem 25. September. Ich fuhr mit dem Bus aus Kosovo über Serbien nach Ungarn und danach nach ...

Freiwilligendienst in Pol ...
Nach neun Monaten Freiwilligendienst in Polen habe ich gelernt: ich bin Europäerin. Erstaunt blicke ich mi ...

Ungarn - Das umstrittene ...
Die Straßen Budapests waren in den letzten Wochen von zahlreichen Demonstrationen geprägt. Bilder von demons ...

Ungarn: Ist ein Dekonsoli ...
Ungarn trat der Europäischen Union im Zuge der EU-Osterweiterung im Jahre 2004 bei. Der mitteleuropäische St ...

Slowakische EU-Präsident ...
Während einer Ratspräsidentschaft sollte idealerweise der präsidierende Mitgliedstaat verschiedene Aufgabe ...

Der Rechtsextremismus als ...
Wie jedes Jahr am 17. November gedachten die Slowakei und Tschechien der Samtenen Revolution – einem wichtig ...

Die Konferenz Forum 2000 ...
Wie jedes Jahr, hat die Konferenz Forum 2000 vom 16. Oktober bis 19 Oktober in Prag stattgefunden. Der Slogan ...

Podiumsdiskussion über R ...
Am letzten Dienstag wurde an einer Podiumsdiskussion – in Partnerschaft mit FOMOSO – in Basel über Rechts ...

Ungarischer Ministerpräs ...
Nur ungefähr drei Millionen Menschen haben am 2. Oktober ihre Meinung über das Referendum geäußert. 98.36% ...

Proteste gegen die Schlie ...
Nach dem gescheiterten Referendum, nun die zweite Aufregung innerhalb kurzer Zeit in Ungarn. Die links orienti ...

Ungarn: Orbán und das Zu ...
Ohne grosse europäische Aufmerksamkeit hat Orbán und seine Partei, im Schatten der Flüchtlingskrise, die le ...

Polen: Aus der Zerrissenh ...
Über die letzten Jahre hat sich eines gezeigt, Polen fehlt es an einer politischen Linie in der Europapolitik ...