Als finno-ugrische Sprache ist das Ungarische in Mittelosteuropa, umgeben von Sprachen anderer Sprachefamilien ...
Ungarn
Mosopedia

Macrons Sieg – Hoffnung ...
Erleichterung und Hoffnung überwogen mit dem Sieg des französischen Präsidentschaftskandidaten Emmanuel Mac ...

Das politische System Ung ...
Das politische System Ungarns repräsentiert den Übergang vom kommunistischen Regime über weite Strecken des ...

Ungarn im Zeitalter des P ...
Die europäische Integration befindet sich in einer Krise - so jedenfalls lassen es die jüngsten politischen ...
Nachrichten

Das Gezanke um zweisprach ...
In der Europäischen Union betrachtet man Rumänien als ein Mitgliedstaat, welches die betroffene Frage in Bez ...

Pressefreiheit in Osteuro ...
Es scheint sich als eine Art moderner Trend in den letzten Jahren verfestigt zu haben – die Beeinflussung vo ...

Die Panama Papers und die ...
Die Panama Papers haben hohe Wellen geschlagen. Das Ausmass an Geldverschieberei (legal oder illegal) wird dam ...

Russlands-Muskelspiele un ...
Das Einverleiben der Krim und das widersprüchliche russische Verhalten in der Ukraine-Krise haben den Westen ...

Die Visegrád-Gruppe: Ein ...
Budapest/Prag - Am 15. Februar ist es wieder einmal soweit, die Regierungschefs Tschechiens, der Slowakei, Pol ...
Meinungen

Das Phänomen „Soros“ ...
Wenn man einer alltäglichen Person in Ungarn die Frage stellt: „Wissen Sie wer George Soros ist?“ wird si ...

Warum haben die Visegrád ...
Die Flüchtlinge sind in den Visegrád-Staaten nicht willkommen. Das ist die Meinung von allen Visegrád-Staat ...

Die Vermessung der Demokr ...
Der „Bertelsmann Transformation Index“ (BTI) ist eine auf Experteneinschätzung basierende Studie, die den ...

Das Young Citizens Danube ...
Die Donau gilt als zentrales Symbol für europäische Vielfalt. Genau dieses Motto schreibt sich das „Young ...

"Die Proteste waren eine ...
Lukas Knopp absolviert seit Februar ein Praktikum in Rumänien. Er bekam mit, wie praktisch „vor seiner Tür ...

"Orbán wird seine Abscho ...
Unser Mitarbeiter Finn Stallbaum hatte die Gelegenheit mit Frau Melanie Barlai, einer Doktorantin der Andráss ...

Das Sommerkolleg-Programm ...
Sprache, Kultur und Leute kennenlernen durch Sprachstipendien Finanziert durch das Bildungsministerium für ...

Beginn der Ringvorlesungs ...
Beginn der Ringvorlesungsreihe „Die Krise Europas“ an der Andrássy Universität Budapest Am 3. Mai 201 ...

Ungarn - Das umstrittene ...
Die Straßen Budapests waren in den letzten Wochen von zahlreichen Demonstrationen geprägt. Bilder von demons ...

Ungarn: Ist ein Dekonsoli ...
Ungarn trat der Europäischen Union im Zuge der EU-Osterweiterung im Jahre 2004 bei. Der mitteleuropäische St ...

Podiumsdiskussion über R ...
Am letzten Dienstag wurde an einer Podiumsdiskussion – in Partnerschaft mit FOMOSO – in Basel über Rechts ...

Ungarischer Ministerpräs ...
Nur ungefähr drei Millionen Menschen haben am 2. Oktober ihre Meinung über das Referendum geäußert. 98.36% ...

Proteste gegen die Schlie ...
Nach dem gescheiterten Referendum, nun die zweite Aufregung innerhalb kurzer Zeit in Ungarn. Die links orienti ...

Ungarn: Orbán und das Zu ...
Ohne grosse europäische Aufmerksamkeit hat Orbán und seine Partei, im Schatten der Flüchtlingskrise, die le ...